Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 126 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Mathias Wucherer, Kaufmann und Bürger zu Halle/S. (Kl.)
Christian Carl Roeser als bestätigter Kurator des Kreditwesens des Kämmerers Johann Paul Rudensdorf zu Quedlinburg (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Rudensdorf war Wucherer 1.558 Rtlr schuldig. Um nicht völlig mittellos zu werden, Rudensdorf befürchtete durch seine Gläubiger die Belegung seiner Waren mit Arrest, ließ er unter falschem Namen verschiedene Handelsware nach Köln deponieren. Wucherer erfuhr davon, belegte die Ware in Köln mit Arrest und ließ sich dort das erste Bezugsvorrecht bescheinigen. Die Waren wurden darauf in Köln versteigert. Rudensdorf schaffte es aber 1768, daß das Konkursverfahren nach Quedlinburg verlegt und die in Köln ersteigerten Gelder dorthin überwiesen wurden. Dabei ging Wucherer, der die Waren aufgespürt und erstes Vorrecht auf diese erreicht hatte, leer aus. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1768 - 1777 |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 5039 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3172845 |
|