Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 112 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Witwe Catharina Lucia von Witzleben, geb. von Seebach, Herrin auf Wohlmirstedt, für ihre Söhne Wolf Friedrich, Dietrich Wilhelm, Christian Arnoldt, Hartmann Ludwig, Friedrich und Wolf Dietrich Arnold von Witzleben, als Patronin der Klosterschule Roßleben
Johann Adolf, Herzog von Sachsen-Weißenfels, sowie Christian Jacob Katzsch, sächsischer Amtsverwalter auf dem Wendelstein bei Roßleben |
Enthält/ Darin: | Enthält: mandati de relaxando captivum sine clausula
Streitgegenstand war die Neuanlage einer Schmelzhütte beim Dorf Bottendorf durch das Amt Wendelstein. Dazu wurde von der Unstrut ein Kanal abgezweigt, der der Wassermühle bei Roßleben das nötige Wasser entzog. Die Mühle war das beste Pertinenzstück der Klosterschule von Roßleben, deren Patronin die Klägerin war. Auf der Mühle hatten die Orte Roßleben und Bottendorf den Mahlzwang, so daß durch den o. g. Bau eine erhebliche Gewinneinbuße für die Schule entstand. Trotz Klage der Patronin wurde im Bau des Kanals und der Schmelzhütte fortgefahren, weshalb sich die Witwe von Witzleben an das RKG wandte. Diese Reaktion beantwortete der Herzog mit Gefangensetzung des witzlebenschen Amtsverwalters zu Roßleben, Johann Georg Hagedorn. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1687 |
Umfang: | ? |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 4272 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3172742 |
|