Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 61 Bd. 2 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Sohn des Arndt von Westernhagen, Herr auf Teistungen, ab 1596 seine Söhne Arndt und Heinrich von Westernhagen auf Teistungen
Otto und Hans von Westerhagen, Herren auf Berlingerode, sowie Claus Henne und Dietrich Bauermann, Einwohner von Berlingerode |
Enthält/ Darin: | Enthält: fractae pacis
Um 1582 begann der Streit zwischen den von Westernhagen auf Teistungen und Berlingerode um Hüterechte. Beide Parteien beanspruchten verschiedene Weidegebiete und pfändeten sich gegenseitig in immer ausufernderer Weise Hammel und zuletzt auch Pferde ab. Die Pfändungen verschonten auch die Untertanen beider Parteien nicht. Die letzte Pfändung, 45 Schafe und 3 Pferde, durch Otto und Hans von Westernhagen kam letztlich bis vor das RKG, nachdem die erste Instanz die Rückgabe angeordnet und die zweite Instanz das Urteil kassiert und eine Gesamtaufrechnung und gegenseitigen Schadensausgleich verlangt hatte. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1585 - 1596 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 2311 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3170288 |
|