Identifikation |
Signatur: | A 53, L Nr. 20 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Conradt Lödel, Bürgermeister und Heinrich Ohm, Ratskämmerer der Stadt Quedlinburg (Kl.)
Hieronimus Wagner als Kurator für Catharina Segger, Witwe des Peter Segger, Kaufmann, alle Bürger zu Quedlinburg (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Die Seggers zogen nach Quedlinburg und erwarben dort als Kaufleute die Bürger- und Gilderechte. Lödel und Ohm waren mit Krediten zum Ausbau des Kaufmannsgeschäftes der Segger beteiligt. Nach dem Tod des Peter Segger erreichten sie einen Arrest auf dessen Hinterlassenschaft, um ihre Gesamtforderungen von ca. 560 fl plus Zinsen zu befriedigen. Dagegen urteilte die zweite Instanz, die die weiblichen Gerechtigkeiten der Witwe dagegensetzte. Damit reichte die Verlassenschaft des Peter Segger nicht mehr zur Befriedigung der Gläubiger. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1629 - 1640 |
Umfang: | 9 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | L 2404 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160668 |
|