Identifikation |
Signatur: | A 53, K Nr. 31 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Erben des Jeremias Keller (Kl.), sein Sohn Christian Keller, seine Schwiegersöhne August Drachstedt und Georg Unruhe für ihre Frauen Elisabeth und Magdalena Keller und für deren Schwester Anna Keller, alle Bürger zu Halle/S.
Erben des Caspar Ludtwig, Bürgermeister der Stadt Halle (Bekl.), die Brüder Caspar und Moritz Ludtwig für sich, Zacharias Wogaw als Vormund des Sohnes des verst. Dr. iur. Jonas Ludtwig, Assessor des fürstlich magdeburgischen Schöppenstuhls zu Halle sowie Hans Seifardt und Melchior Wachsmut als Vormünder für die Söhne des verst. Asmus Ludtwig, alle Bürger zu Halle/S. |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Der verstorbene Bürgermeister Caspar Ludtwig hatte insgesamt ca. 15.000 Tlr Schulden bei Jeremias Keller und Angehörigen seiner Familie. Dieses Geld wurde vornehmlich zur Auslösung von Immobilien und Thalgütern und zum Ankauf von Thalgütern eingesetzt. Dabei versicherte man die Gläubiger mit diesem und weiteren Familienbesitz, dessen Erbschaft erwartet wurde. Den Konkurs befürchtend, verfügte Dr. Jonas Ludtwig zur Absicherung seiner Familie testamentarisch die Umwandlung seines gesamten Besitzes zum Fideikommiß, dessen Rechtmäßigkeit die fürstliche Kanzlei zu Halle bestätigte. Damit fiel dieses Vermögen zur Schuldentilgung aus, und es mußte ein anderer Weg zur Befriedigung der Gläubiger gefunden bzw. der Fideikommiß vom RKG für ungültig erklärt werden. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1616 - 1626 |
Umfang: | 37 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | K 714 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160574 |
|