Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 83 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Johann Albrecht Wigandt (Wigannt), Bürger zu Erfurt
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen |
Enthält/ Darin: | Enthält: iniuriae
Vor „einigen Jahren“ verließ Sybilla, geb. Sickel, ihren hier klagenden Ehemann. Angeblich sollte die Schwiegermutter Appollonia Sickel sie dazu angestiftet haben. Sybilla zog zu ihrer Mutter zurück. Beide verlangten von Wigandt die Mitgift zurück und der Rat von Nordhausen stimmte dem ohne Verzug zu. Nach Angabe der Appollonia und Sybilla Sickel soll Wigandt die Frau menschenunwürdig gehalten und behandelt haben. Kurz darauf verstarb Sybilla Sickel und hinterließ zwei unmündige Töchter, für die die hier beklagten Vormünder den Sickel-Besitz, der als Mitgift an Wigandt kam, beschlagnahmen ließen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1590 - 1591 |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 3232 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146963 |
|