Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 46 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heinrich Wernecke (Werneckh), fürstlich braunschweigischer Geheimer Rat und Oberkämmerer (Bekl.)
Gertraud von Randau (Kl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Heinrich Wernecke erhielt durch Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, als postuliertem Administrator des Hochstifts Halberstadt die heimgefallenen Lehen des Joachim von Borchtorf in der Grafschaft Regenstein-Blankenburg (Ort ist nicht ersichtlich). Zwei Jahre später, nach dem Tod des Herzogs (ohne das genaue Jahr sagen zu können), beanspruchte Gertraud von Randau für sich und ihre Tochter ein dotalium aus diesem Lehngut (auch über sie und ihre Beziehungen zu Borchtorf kann nichts Genaueres gesagt werden). Obwohl sie nichts Schriftli-ches vorweisen konnte, entsprach die erste Instanz ihren Forderungen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1614 - 1615 |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 2124 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146926 |
|