Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 35 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Anna von Castell, Witwe des Nicolaus von Wellen (Well) (Bekl.), Caspar von Borsdorf, Cuno und Georg von Angern für ihre Ehefrauen, die Schwestern Anna, Magdalena und Elisabeth,Töchter des verst. Jobst von Wellen, Herr auf Wellen
Joachim Bernhard von Rohr, Domkapitular und Propst des Stifts St. Nicolai zu Magdeburg, Herr auf Elsterwerda, Langenweddingen und Krauschütz (Kl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Mit Nicolaus und Jobst von Wellen starb im Erzstift Magdeburg das Geschlecht der von Wellen im Mannesstamm aus. Das größte Lehen im Erzstift besaßen die von Wellen zu Langenweddingen, was aber nur 4 Hufen Land, eine Wiese und 2 Teiche ausmachte. Die anderen, noch kleineren Lehengüter befanden sich bei Wellen als Streubesitz. Neben den Schulenburgern reflektierte von Rohr auf den an das Erzstift heimgefallenen Lehnsbesitz bei Langenweddingen und erhielt ihn zugesprochen. Dabei wurden aber nicht die Leibgedinge und Nutzungsrechte der weiblichen Nachkommen der von Wellen beachtet. Letzteres kam vornehmlich dadurch zustande, daß kein richtiger Überblick über Besitz der von Wellen und die Herkunft dieses Besitzes mehr möglich war. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1606 - 1625 (1628) |
Umfang: | 16 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 1782 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146914 |
|