Identifikation |
Signatur: | A 53, T Nr. 40 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Johann Christian Tölcke (Tölcken)
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Am 07.12.1722 beschloß der Rat der Stadt Nordhausen, die Stelle des Stadtleutnants ab Weihnachten 1722 an Kapitänleutnant Zacharias Offeney mit dem dazugehörigen Salär zu übergeben. Der bisherige Offizier Johann Christian Tölcke wurde ohne ein Verschulden begangen zu haben abgesetzt. Im Prozess gegen diese Maßnahme setzten sich 45 angesehene Bürger für Tölcke ein, da ihn Tapferkeit, Klugheit, entschlossenes und auf das Gemeinwohl bedachtes Handeln auszeichneten. Zacharias Offeney gehörte zur Familie des regierenden Bürgermeisters Offeney. Unklar bleibt hier die Einverleibung des Schriftwechsels der Stadt Nordhausen mit Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, demnach der König von der Stadt die Arrestierung geflohener Rekruten verlangte, die Stadt dem aber in den Jahren 1723/24 nicht nachkam. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1722 - 1725 |
Umfang: | 5 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | T 1721 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146778 |
|