Identifikation |
| Signatur: | H 404 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Nausitz (Patrimonialgericht) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1700 - 1846 |
| Laufmeter: | 0.40 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Nausitz gehört zur Stadt Roßleben-Wiehe, Kyffhäuserkreis, Thüringen.
Die Besitzer des Rittergutes Nausitz (früher auch Nausitz im Thal oder Nauseß im Thal genannt) waren u. a.: von Trebra (1582–1608); von Tettenborn (1608–1693); Kurfürst von Sachsen (1693); Herzog Johann Adolph von Sachsen-Weißenfels (1693–1697); von Kreutz(en) (1697–1704); Güpner (1704–1711); (Freiherr) von Werthern (1711–1729); von Raschau (1729–1752); Rosenkranz (1752–1796); von Römer (ab 1796). |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Dezember 2021 aus den 10 Akten D 11, S Nr. 1-10 gebildet. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935621 |
| |