Identifikation |
| Signatur: | H 403 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Gutsarchiv Naundorf (bei Teuchern) (Patrimonialgericht) |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1664 - 1845 |
| Laufmeter: | 0.40 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Naundorf gehört zur Stadt Teuchern, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt.
Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Weißenfels und gelangte dann an den Kreis Weißenfels der preußischen Provinz Sachsen.
Besitzer des Rittergutes Naundorf waren die Familien von Lichtenhayn (1662–1691); von Rockhausen (1691–1734); von Borck (1734–1767); Stock (1767–1789); (von) Kunth (ab 1789).
Die Erbverwandlung des Gutes erfolgte 1809. |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Dezember 2021 aus den Akten D 51, Nr. 1514 - 1519 und 1521 - 1526 gebildet. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935620 |
| |