Identifikation |
| Signatur: | H 337 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Hinweis: | D 44, 02.20. |
| Titel: | Gutsarchiv Großtreben |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1496 - 1824 |
| Laufmeter: | 0.60 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 2021 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Großtreben gehört zur Gemeinde Beilrode, Lkr. Nordsachsen, Freistaat Sachsen.
Besitzer des Rittergutes Großtreben waren u. a.: (von) Kanitz (1465–1719); von Bennigsen (1719–1726); von Kanitz (1726–1737); von den Brincken (1737–1789); von Wilcke (1789–1802); von Seydlitz (1802–1839); Delius (ab 1839). Die Allodifikation des Rittergutes erfolgte durch König Friedrich Wilhelm von Preußen am 12. Juli 1847. |
| Bestandsinformationen: | Der Bestand wurde im Mai/Juni 2021 aus den Akten D 44, X II gebildet, von denen lediglich die Nr. 6 und 11 im Bestand D 44 verblieben, da diese im Amt Schweinitz angelegt worden sind und das Dorf, nicht das Haus Großtreben betreffen bzw. nicht dort entstanden sind. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2935411 |
| |