I 422, Nr. Filme 2057/1 Filmschnittreste für einen Dokumentarfilm, 1988 (Dokument)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 422, Nr. Filme 2057/1
Frühere Signaturen:I 422, Film Nr. 2057/1
I 422, Nr. 2057/1
Filmsignatur:Digitalisat: H:\Digitalisate\Video\MPG\I_422\Nr_Film_2057_1

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Filmschnittreste für einen Dokumentarfilm
Enthält/ Darin:Enthält: Historischer Markt zu Dessau Mai-Juni 1988. - Schloss Mosigkau. - Plattenbauweise. - Kühlwaggon des VEB Waggonbau Dessau. - Straßenansicht von der Bernburgerstraße. - Eckneubauten Innenstadt am Schlossplatz. - Schwimmhalle Dessau-Süd. - Ziebigk, Knarrbergsiedlung. - Plattenbauweise Nähe Museumskreuzung. - Kinder. - Sportliche Aktivitäten. - Breakdancer. - Wilhelm-Müller-Gedenktafel. - Friedhof, Spiel- und Modellboote auf dem Wasser. - Fahrgastschiff "Lunik" (Leopoldshafen (?). - Neubauten Schaftrift mit Kaufhalle. - Bauhaus. - Wilhelm-Müller-Denkmal im Stadtpark. - Y-Häuser. - Kreuzbergstraße. - Adria. - Kühnau, Sanierung Rittertor. - Punkthäuser in der Heidestraße. - Kaufhalle Heidestraße. - Radegaster Straße mit Pauluskirche im Hintergrund. - Karl-Marx-Denkmal, Theatervorplatz. - Eingang Friedhof (Erdmannsdorff). - Polling-Denkmal im Polling-Park. - Moses-Mendelssohn-Denkmal. - Friedrich-Schneider-Denkmal im Stadtpark.
Laufzeit/Datum:1988
Wiedergabedauer:25:00 min
Filmlänge (m):370.00
Format:16 mm
Farbe:color
Ton/Stumm:Stummfilm
Informationsträger:Film

Kontext

Autoren:Kollektiv Filmstudio des VEB Waggonbau Dessau
Produzent/Auftraggeber:Kollektiv Filmstudio des VEB Waggonbau Dessau (Produzent)
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2824154
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research