F 8, XXXII Nr. 68/2, 1714-1834 (Band)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:F 8, XXXII Nr. 68/2

Form-/Inhaltsangaben

Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Streitigkeiten zwischen Johann Gottlieb von Bülow auf Beyernaumburg für sich und in Vormundschaft seines unmündigen Vetters, Gotthardt Heinrich August von Bülow, Werner Ottomar von Alvensleben auf Klosterrode und den Gemeinden des Amts Beyernaumburg, als Holdenstedt, Nienstedt, Sotterhausen und Lüdersdorf wegen der Beteiligung an den peinlichen Unkosten (Inquisitionen), (1714, 1717). - Abschrift des Kaufkontrakts der Mansfelder Gewerkschaften mit dem Handelshaus Gebürder Bethmann zu Frankfurt am Main über die Hälfte des Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerks, (1825). - Verzeichnis über die dem kaiserlich-russischen Staatsrat von Bethmann und der Stadt Sangerhausen gemeinschaftlich zustehenden zum Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerke gehörigen Hüttenstätte, Plätze, Ländereien, Holzung, Wiesen und Teiche. - Hypothekenschein der Bergvogtei in Thüringen über die den Mansfeld-Eisleber und Hettstedter Gewerkschaften zustehenden Hälfte am Sangerhäuser Berg- und Hüttenwerk, (1826). - Auskunft des Konsistorialassessors Dr. Bruno Schilling aus Leipzig über die Zugehörigkeit der Kirchen, Pfarrer und Schullehrer aus Beyernaumburg und Holdenstedt vor 1657, von 1657 bis 1750 und danach, 1832. - Auskunft über die Bergregalitätsrechte der Herzöge von Sachsen-Weißenfels sowie der Landeshoheit über die Gemeinde Holdenstedt, 1832.
Laufzeit/Datum (detailliert):(1714, 1717, 1825, 1826) 1831 - 1834

Kontext

Provenienzstelle:Bergamt Eisleben
Registratur-Signatur:Rep. Teil II Tit. XXXII Nr. 68 Vol. 2
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2654689
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research