Identifikation |
Signatur: | A 53, G Nr. 40 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Jacob Anthon von Krosigk (Großigk), Herr zu Hohenerxleben und anhaltischer Pachtinhaber des Amtes (Groß) Mühlingen (Kläger)
Bürgermeister und Rat der Stadt Staßfurt sowie der Hauptmann von Hakeborn, Reichardt Zincke, Johann Albrecht von Schladen, Hans Rudolph von Schladen, der Hauptmann von der Schulenburg, Hartwig Leberecht von Legat, Volrat Christoph von Wartensleben und Anton Friedrich von Hacke (Beklagt) |
Enthält/ Darin: | Enthält: mandatum poenale de omnirode abstinendo a quibusumque violentiis et turbationibii territoriae districtus alieni sine de non impediendo executionem rei iudicatae nec resistendo cum clausula
Als Vergeltung für die im 30-jährigen Krieg entstandenen Schäden durch Kontributionen und Einquartierungen, die jeder selbst zu tragen hatte, überfielen die Beklagten anhaltisches Gebiet, in dem von Krosigk die Jurisdiktion hatte, und raubten die Ernte, um sich selbst zu entschädigen. Auf Klage des von Krosigk am Reichskammergericht wurde eine Untersuchungskommission mit der Klärung beauftragt. Bisher hatte der von Krosigk die durch den Krieg verursachten Schäden für alle der Herren allein getragen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1682 |
Umfang: | 1 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | G 2509 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2639455 |
|