Identifikation |
Signatur: | A 53, B Nr. 119 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heinrich von Bülow, Herr auf Krumke und Helmsdorf (NÖ von Eisleben) (Kläger)
Julius Heinrich von Rössing, Erbmarschall des Stifts Halberstadt und Herr auf Berßel und Saurode (Beklagte), ab 1617 für seine Witwe Ilse Catharina, geb. Behr und ihre unmündigen Kinder als Kuratoren und Vormünder, Hoyer von Lauwingen und Rabe Arndt von Ufflen |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Von 1607 bis 1613 bewirtschaftete Heinrich von Bülow für 830 Taler jährlichen Pachtgeldes das Gut des von Rössing, Saurode. Nach Ablauf des Pachtvertrages wurde dieser bis 1619 verlängert. Obwohl Heinrich von Bülow alle Vertragspunkte erfüllte, kündigte 14 Tage vor Ablauf des ersten Pachtjahres der von Roßing den Vertrag und verlangte innerhalb dieser 14 Tage vom Pächter das Gut zu räumen. Dagegen wehrte sich von Bülow in Halberstadt vergeblich. 1615 verstarb der von Rössing oder kam durch Krieg im Braunschweigischen ums Leben. Da die Prozessakten A 53, B Nr 120 und 121 verschollen sind, laut Aussage des Findbuches aber mit dieser Sache zu tun hatten, können keine weiteren Aussagen zu diesem Streitfall gegeben werden. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1614 - 1619 |
Umfang: | 5 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | B 6348 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2629822 |
|