A 53, B Nr. 81 Bd. 2 Lazarus Kost, Oberbrunnenmeister des Talgerichts zu Halle als Kurator des Moritz Bodendorff, Bürger zu Halle, seit 1585 an unbekanntem Ort im Ausland (Beklagter) \ \ Wendel Siegfried, Bürger zu Halle, Witwer der Ursula Bodendorff, Schwester des o.g. Moritz Bodendorff (Kläger)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, B Nr. 81 Bd. 2

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Lazarus Kost, Oberbrunnenmeister des Talgerichts zu Halle als Kurator des Moritz Bodendorff, Bürger zu Halle, seit 1585 an unbekanntem Ort im Ausland (Beklagter)

Wendel Siegfried, Bürger zu Halle, Witwer der Ursula Bodendorff, Schwester des o.g. Moritz Bodendorff (Kläger)
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Am 10.05. 1585 verließ der noch unmündige Beutlergeselle Moritz Bodendorff seine Heimatstadt, um auf die Wanderschaft zu gehen. In den Folgejahren haben Freunde und Verwandte seine Güter in Halle verwaltet und vermehrt. Seine Schwester Ursula heiratete Wendel Siegfried. Sie erhielt aus dem elterlichen Nachlaß den dritten Teil mit in die Ehe. Als sie starb, wies ihr Witwer ein Testament vor, in dem er als Alleinerbe der bodendorffschen Güter bezeichnet wurde. Da der Tod von Moritz Bodendorff nicht erwiesen war, versuchte sein ehemaliger Vormund, Lazarus Kost, die Güter für ihn zu erhalten. Das waren ca. 2.000 Taler Bargeld, die aus seinen Talgütern als Gewinn beim Rat der Stadt Halle deponiert waren und die Talgüter selbst. Die Regelungen der beiden Vorinstanzen gingen mit Einschränkungen für Wendel Siegfried aus. Dem wurde das gesamte bodendorffsche Vermögen zuerkannt, das er lediglich bei Wiederauftauchen des Moritz Bodendorff an diesen zurückgeben müsse. Da diese Regelung Lazarus Kost zu gewagt und unsicher erschien, klagte er am Reichskammergericht.
Laufzeit/Datum (detailliert):1585 - 1614

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:B 4819
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2627496
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research