P 517-4, Nr. 596 Protokolle der Sekretariatssitzungen 26. Febr. - 14. März 1988, 1988 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-4, Nr. 596
Frühere Signaturen:P 517-4, Nr. IV/F-4/13/28

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Sekretariatssitzungen 26. Febr. - 14. März 1988
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 26. Febr. 1988: Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes.- Arbeitsausfälle und Krankenstand.- Kontrollen zu Arbeitsschutz und Unfällen.- Förderung des Betriebsgesundheitswesens bis 1990 (mit Vorlage).- Wahrung und Pflege der revolutionären Traditionen im Werk Konsumgüter (mit Vorlage).- Vorbereitung der Leipziger Frühjahrsmesse (mit Vorlage).- Einsatz von Frauen in leitende Positionen (mit Vorlage).- Mitgliederbewegung in der Kreisparteiorganisation 1987 (mit Vorlage).- Unterstützung des Aufgebotes "DDR 40" der Freien Deutschen Jugend (FDJ) (mit Vorlage).- Parteileben in den Grundorganisationen und die Mitgliederversammlungen im Febr. 1988 (mit Vorlage).- Vorbereitung des Pfingsttreffens der Jugend (mit Vorlage).- 14. März 1988: Besuch der Direktion Arbeits- und Lebensbedingungen.- Auswertung des Seminars des Zentralkomitees der SED mit Generaldirektoren und Parteiorganisatoren am 11. März 1988 in Leipzig (mit Vorlage).- Parteilehrjahr (mit Vorlagen).- Vorbereitung der Messe der Meister von Morgen (MMM) (mit Vorlage).- Wohnungsbau bis 1990 (mit Vorlage).- Vorbereitung des 27. Pressefestes der Betriebszeitung "Mansfeld-Echo" am 2./3. Juli 1988 (mit Vorlage).- Vorbereitung des XV. Volleyballturniers der Freundschaft am 7. Mai 1988 (mit Vorlage).- Auswertung der Delegiertenkonferenz der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF) (mit Vorlage).- Parteiverfahren.- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1988

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Mansfeld Kombinat, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:60 465
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2482587
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research