P 517-4, Nr. 578 Protokolle der Sekretariatssitzungen 31. Okt. - 7. Nov. 1986, 1986 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-4, Nr. 578
Frühere Signaturen:P 517-4, Nr. IV/E-4/13/62

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Sekretariatssitzungen 31. Okt. - 7. Nov. 1986
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 31. Okt. 1986: Einführung von Produktivlöhnen im Werk Bergbau.- Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes (mit Vorlage).- Auswertung der Beratung des Rates der Parteisekretäre.- Stand der Gewerkschaftswahlen und der Wahlen der Freien Deutschen Jugend (FDJ) (mit Vorlage).- Stand der Ausbildung der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) (mit Vorlagen).- Verbesserung der Parteiinformation (mit Vorlage).- Jahresbericht der Traditionskommission für 1986 (mit Vorlage).- Staatliche Auszeichnungen für 1987 (mit Vorlage).- Auswertung einer Beratung im Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali am 13. Okt. 1986 (mit Vorlage).- Plan für einen Erfahrungsaustausch zwischen den ehrenamtlichen Arbeitsgruppen "Kampfgruppen" des Mansfeld Kombinates und des Chemiefaserkombinates Schwarza (mit Vorlage).- Plan für die Vereidigung von Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) am 18. Nov. 1986 in Hettstedt (mit Vorlage).- Vorbereitung auf den Plananlauf 1987 (mit Vorlage).- Parteileben in den Grundorganisationen und die Mitgliederversammlungen im Okt. 1986 (mit Vorlage).- 7. Nov. 1986: Arbeitsschutz und Unfälle im Stammbetrieb (mit Vorlage).- Vorbereitung auf die Winterperiode (mit Vorlage).- Entwicklung des Betriebsgesundheitswesens bis 1990 (mit Vorlagen).- Entwicklung von Körperkultur und Sport (mit Vorlage).- Parteiarbeit in den Jugendbrigaden (mit Vorlage).- Parteiverfahren.- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1986

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Mansfeld Kombinat, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:60 447
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2482469
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research