P 517-4, Nr. 551 Protokolle der Sekretariatssitzungen 10. Mai - 8. Juni 1984, 1984 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-4, Nr. 551
Frühere Signaturen:P 517-4, Nr. IV/E-4/13/35

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Sekretariatssitzungen 10. Mai - 8. Juni 1984
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 10. Mai 1984: Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes.- Auswertung der Kommunalwahlen am 6. Mai 1984.- Verbesserung des Einsatzes von Wissenschaft und Technik für eine Metallurgie ohne Koks (mit Vorlage).- Auswertung der Messe der Meister von Morgen (MMM) und Vorbereitung einer Ausstellung im Stammbetrieb (mit Vorlagen).- Plan für den Nachbau einer Dampfmaschine in Hettstedt (mit Vorlage).- Vorbereitung der Aktivistenkonferenz am 22. Sept. 1984 (mit Vorlage).- 25. Mai 1984: Vorbereitung des Nationalen Jugendfestivals und Auswertung des Tages der Bereitschaft.- Stimmungen und Meinungen in den Arbeitskollektiven zu innen- und außenpolitischen Fragen (mit Vorlage).- Technologische Erneuerung der Produktion von Kupfer (mit Vorlage).- Vorbereitung des 35. Jahrestages der DDR im Bernard-Koenen-Schacht Niederröblingen (mit Vorlage).- Analyse der Parteiverfahren im 1. Halbjahr 1984 (mit Vorlage).- Kosten für den Betriebsausflug nach Schloss Mosigkau am 23. Juni 1984 (mit Vorlage).- 8. Juni 1984: Entwicklung der Produktion von Konsumgütern bis 1990 (mit Vorlagen).- Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens.- Stand der Ausbildung der Kampfgruppen.- Konzept zur Änderung der Parteidokumente der Mitglieder 1984 (mit Vorlage).- Vorbereitung des 23. Pressefestes der Betriebszeitung "Mansfeld-Echo" am 28./29. Juli 1984 (mit Vorlage).- Arbeitsordnung des Sekretariates (mit Vorlage).- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1984

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Mansfeld Kombinat, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:60 420
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2482442
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research