P 517-3, Nr. 697 Protokolle von Sekretariatssitzungen 19. - 26. Apr. 1974, 1974 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-3, Nr. 697
Frühere Signaturen:P 517-3, Nr. IV/C-4/12/41

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle von Sekretariatssitzungen 19. - 26. Apr. 1974
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 19. Apr. 1974: Bericht über ideologische Hemmnisse bei der rationellen Nutzung des Arbeitszeitfonds.- Vorschläge zur Schaffung einer Kaderreserve für die Bezirksleitung Halle und Kreisleitung Leuna bis 1978.- Vorschläge zur Delegierung an die Sonderschule der Bezirksleitung Dessau Jan. bis Apr. 1975.- Vorschläge zur Delegierung an die Sonderschule der Bezirksleitung Bad Dürrenberg.- Maßnahmen zur Veranstaltung zum Tag des Lehrers 1974.- Maßnahmen zur Veranstaltung zum Tag der Befreiung 1974.- Maßnahmen zur Veranstaltung zum 1. Mai 1974.- Bericht der Grundorganisation ET Betriebs-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik über Ergebnisse des Parteilehrjahres mit Stellungnahme.- Bericht über die Planerfüllung im 1. Quartal 1974.- Maßnahmen zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 19. Mai 1974.- 26. Apr. 1974: Vorschläge zum Besuch der Sonderschule der Bezirksleitung Dessau im Jahr 1974.- Vorschläge zum Einsatz der Absolventen der Bezirksparteischule 1973/1974.- Bericht der Betriebsdirektion Hauptmechanik zur Erhöhung der Effektivität des Instandhaltungsprozesses unter Beachtung der Erhöhung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens.- Bericht über Erfahrungen bei der Anwendung sowjetischer Neuerermethoden.- Beschluss über die politische Führung zur Erreichung einer hohen Materialökonomie, insbesondere für die Ablösung von Importen aus dem nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet .- Beschluss zum Gehaltsregulativ für den Parteiapparat.
Laufzeit/Datum (detailliert):1974

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2429611
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research