Identifikation |
| Signatur: | A 35, 02.10.24.02. |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Lutterothsches Gut |
| Laufzeit/Datum: | 1646 - 1843 |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1646 - 1843 |
| Zusatzinformationen: | Die Teilung des Gut und Dorfes Kleinvargula in zwei Hälften erfolgte 1613. Ab 1819 waren beide Rittergüter wieder in einer Hand vereint. Besitzer: Vitzthum von Eckstädt (mind. 1486¬–1613); 1. Hälfte: Vitzthum von Eckstädt (1613–1785); von Geusau (1785–1794); Beyer (1794–1806); Erbengemeinschaft Beyer, Göschen (1806–1819); Lutteroth (ab 1819). 1787 erfolgte die Umwandlung in ein Allodialgut. 2. Hälfte: von Wurmb (1613–1649); von Gering(en) (1649–1680); von Berga (1680–1788); von Wangenheim (1788–1796); Lutteroth (ab 1796). Die Erbverwandlung des Gutes erfolgte am 22. Juni 1789. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2397405 |
| |