Identifikation |
Signatur: | P 517-2, Nr. 356 |
Frühere Signaturen: | P 517-2, Nr. IV/A-4/5/31 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen 10. - 20. Sept. 1963 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 10. Sept. 1963: Einschätzung der Lage im Kreisgebiet.- Studienplan der Materialien des neuen ökonomischen Systems der Lenkung und Leitung der Volkswirtschaft.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Tages des Chemiearbeiters in Verbindung mit den Vorbereitungen zu den Volkswahlen, dem 10. Jahrestag "Haus der Freundschaft", dem 15. Jahrestag der Betriebssportgemeinschaft und dem Tag der Republik.- 20. Sept. 1963: Einschätzung der politischen Lage im Kreisgebiet.- Vorlage einer Grundkonzeption über die perspektivische Entwicklung des Buna-Werkes bis 1970.- Bericht der Grundorganisation 2 über die Verbesserung der politisch-ideologischen und ökonomischen Tätigkeit mit dem Ziel, die ökonomischen Kennziffern des Betriebes in der Perspektive zu verbessern.- Realisierung der Aufgabenstellung am 1. Jan. 1964 die neue Chlorfabrik anzufahren.- Einschätzung und Schlussfolgerungen der wichtigsten ideologischen und politischen Probleme bei der Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit in den produktionstechnischen Betrieben des Werkes. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1963 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Industriekreisleitung Chemische Werke Buna, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Aktenführende Stelle: | Sekretariat |
Registratur-Signatur: | 22 517 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2385120 |
|