P 517-2, Nr. 251 Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen 3. - 23. Dez. 1954, 1954 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-2, Nr. 251
Frühere Signaturen:P 517-2, Nr. IV/4/5/106

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen 3. - 23. Dez. 1954
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 3. Dez. 1954: Einschätzung der politischen Lage im Kreisgebiet.- Ergebnis der bisher durchgeführten Mitgliederversammlungen zur Auswertung des 21. Plenums.- Bericht über die Ausnutzung des Lohnfonds wie über die Entwicklung der Arbeitsproduktivität im Verhältnis zum Lohfond seit 1945.- Diskussion über das Referat zur Parteiaktivtagung über die Parteifragen zur Auswertung des 21. Plenums mit Schlussfolgerungen.- Aufnahme von Kandidaten.- Ausschluss und Streichung.- 10. Dez. 1954: Einschätzung der politischen Lage mit Auswertung der ersten Mitgliederversammlungen, dabei Bericht der Grundorganisation 25 über die Diskussion der Deklaration wie das Ergebnis der Mitgliederversammlung.- Vorlage eines Planes der Erarbeitung technische begründeter Arbeitsnormen (TAN) im Werk.- Entwicklung des Parteiaktivs mit Schlussfolgerungen.- Vorschlag von Seminaren mit den Sekretären der Grundorganisationen.- Aufnahme von Kandidaten.- Ausschlüsse, Streichungen, Austritte und Parteierziehungsmittel.- 17. Dez. 1954: Einschätzung der politischen Lage im Kreisgebiet mit Auswertung der durchgeführten Mitgliederversammlungen.- Vorlage eines Planes über die bessere Verwirklichung der wirtschaftlichen Rechnungsführung.- Soziale und altersmäßige Zusammensetzung der Partei.- Mitgliederbewegung im Kreis, Arbeit mit den Kandidaten und Gewinnung neuer Kandidaten.- Aufnahme von Kandidaten.- Einschätzung der Mitgliederversammlung in der Grundorganisation 25 a mit Schlussfolgerungen.- Vorlage über die Auswertung der 18. Bundesvorstandssitzung und Durchführung der Gewerkschaftswahlen im Kreisgebiet.- Lektionspropaganda I. Quartal 1955.- 23. Dez. 1954: Einschätzung der politischen Lage im Kreis.- Einschätzung der bisher durchgeführten 2. Mitgliederversammlung.- Vorlage eines Planes zum Studium des "Lehrbuchs der politischen Ökonomie".- Einschätzung der bisherigen Durchführung des Parteilehrjahres, besonders Inhalt und Arbeit der Propagandisten, mit Schlussfolgerungen.- Vorlage eines Beschlusses über die Einbeziehung der FDJler und Kollegen für die Ausbildung der Kampfgruppen (wie Genossen).- Aufnahme von Kandidaten und Mitgliedern.- Kader aufs Land.- Bestätigung des Terminplanes zur Durchführung von Lehrgängen an der Bezirksparteischule 1955.
Laufzeit/Datum (detailliert):1954

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Chemische Werke Buna, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Aktenführende Stelle:Sekretariat
Registratur-Signatur:11 811/6
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2384528
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research