Identifikation |
Signatur: | P 517-2, Nr. 237 |
Frühere Signaturen: | P 517-2, Nr. IV/4/5/94 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen 2. - 30. Okt. 1953 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 2. Okt. 1953: Bericht über Rübeland und die Lage in der Stromversorgung.- Bericht über die Lage in der Kaderabteilung mit Schlussfolgerungen.- Kampf gegen die Provokateure mit Schlussfolgerungen.- Entfaltung der Wettbewerbe.- Aufnahme von Kandidaten.- Vorschlag als Kreisleitungsmitglied.- Ausschluss aus der Partei.- Analyse über die Austritte aus der Partei innerhalb der Kreisorganisation.- Finanzplan 1954.- Angelegenheit der Genossin T*** und des Genossen G***.- 9. Okt. 1953: Arbeitsplan und Direktive.- Vorbereitung und Durchführung des Monats der Deutsch-sowjetischen Freundschaft.- Ausschlüsse aus der Partei.- Berichterstattung der Gewerkschaft und Vorlage des Rechenschaftsberichtes.- Bericht der Grundorganisation 4 zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung zum IV. Parteitag.- 17. Okt. 1953: Berichterstattung der FDJ über die Durchführung der gefassten Beschlüsse.- Bericht über Wettbewerbe.- Arbeit mit Presse, Funk und Agitationskommission.- Berichterstattung der Grundorganisation 2 zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung zum IV. Parteitag.- 23. Okt. 1953: Bericht der Genossen der Betriebsgewerkschaftsleitung über die Verwirklichung der gefassten Beschlüsse.- Bericht über die Werbung der Volkspolizei mit den verantwortlichen Genossen der Kommission.- Bericht über die Provokateure.- Aufnahme von Kandidaten, Ausschlüsse, Austritte und Parteistrafen.- Bericht der Grundorganisation 25 zur Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung zum IV. Parteitag.- Aufruf des Kunstfaserwerkes "Wilhelm Pieck".- Angelegenheit der Genossen Sch***, G***, Z***.- 30. Okt. 1953: Durchführung des 4. Parteilehrjahres.- Bericht zur politischen Massenarbeit und Erfahrungen der sowjetischen Arbeiterdelegation.- Arbeit mit den Frauenausschüssen.- Wettbewerbe.- Ausschlüsse, Vorschläge der Delegierung zu Schulen.- Berichterstattung der Grundorganisation 21.- Werbung der Volkspolizei.- Löschung einer Parteistrafe. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1953 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Industriekreisleitung Chemische Werke Buna, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Aktenführende Stelle: | Sekretariat |
Registratur-Signatur: | 11 836/10 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2384263 |
|