Identifikation |
Signatur: | U 5, XVIIf Nr. 242 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Domkapitel zu Halberstadt) |
Inhalt: | Das Kapitel (Senior Ludwig von Honstein) hat dem Kn. Bruno von Romsleben 10 Mark jährlich für 100 Mark unter der Bedingung verschrieben, dass, wenn die Summe nicht am bestimmten Termine zurückgezahlt wird, er sich an den Zehntfrüchten in Dardesheim und Mulmke schadlos halten darf und bestimmte Personen des Kapitels Einlager in Halberstadt halten sollen. Um das abzulösen, hat nachher das Kapitel dem verstorbenen Kellner Ludwig von Wanzleben für 120 Mark aus dem Testamente des verstorbenen Can. U. L. Frauen Heinrich Spiring II. jährlich auf Martini 10 Mark aus dem Zehnten in Groß-Alsleben wiederkäuflich verschrieben. Mit dem Magdeburger Dompropst Hermann von Werberge, Domherr Gumprecht von Wanzleben, Kellner Bernhard von der Schulenburg, Domherr Burchard von der Asseburg und Vikaren Werner von Höxter und Arnold von Celle, als den Testamentarien des Ludwig von Wanzleben, ist nun verabredet, dass 5 Mark davon innerhalb der Kirche verbleiben sollen, die für 60 Mark abgekauft werden können. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1368 Mai 17 |
Ort: | Halberstadt im General-Capitel |
Beglaubigungen: | Siegel, Zeugennennung |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 2744 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2147506 |
|