U 5, XVIIa Nr. 14 (Propst Johann Boße, Consiliarien und Vorständer Johann Jode, Johann Wrede, Baltasar Meistorp und Johann Niebur), 1484.05.24 (Dokument)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:U 5, XVIIa Nr. 14

Form-/Inhaltsangaben

Titel:(Propst Johann Boße, Consiliarien und Vorständer Johann Jode, Johann Wrede, Baltasar Meistorp und Johann Niebur)
Inhalt:Die Vikare (Propst Johann Boße, Consiliarien und Vorständer Johann Jode, Johann Wrede, Baltasar Meistorp und Johann Niebur) bewilligen den drei neuen Commissarien der Altäre und Commissionen S. Urbani, Antonii und Erasmi und ihren Nachfolgern das Recht, mit den „gemeinen“ Vikaren Oblaten, Wein, Feuer und Wasser und die Ministranten zu ihren Messen zu benutzen. Dafür haben ihnen die Testamentarien des † Arnd Groneberg, Besitzer der Commission S. Urbani (die Vikare Johann Schaken und Ulrich Sesemann) 20 Rh. fl. gezahlt und außerdem 22 Rh. fl. mit der Bestimmung gegeben, daß jeder Vikar, der am Urbans-Tage Messe hält oder durch wirkliche Krankheit verhindert ist, 6 Pfennige erhält und dafür in der Messe des Tages die Collecte Deus qui vivorum dominaris zu lesen hat. Ebensoviel erhält jeder Vikar am Anniversarius Arnds to votiven und hat dafür in der Messe die Collecte Absolve quesumus Domine animas famulorum zu lesen und für die Seele Arnds und seine Verwandten zu beten. – Es siegelt Bosse von Meistorp für die 3 anderen Vikare Albrecht Kempe, Johann Schoken und Steffen Sistedt.
Laufzeit/Datum (detailliert):1484 Mai 24
Beglaubigungen:5 Siegel
Sprache:dt.

Publikationen/Reproduktionen

Edition/Regest:UB Halberstadt Hochstift 4040
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2138771
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research