Identifikation |
Signatur: | U 5, IX Nr. 131 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Graf Ulrich von Hohnstein und Sohn Heinrich, die Ritter Hans von Hoym und Barth, die Kn. Eckhard von Asla, Gebhard von Hoym und Hans von Bola) |
Inhalt: | Graf Ulrich von Hohnstein und sein Sohn Heinrich, und zu ihrer getreuen Hand die Ritter Hans von Hoym und Barth, wohnhaft in Kelbra (Kelvera), und die Kn. Eckhard von Asla, Gebhard von Hoym und Hans von Bola empfangen von Bischof Ernst mit Zustimmung des Kapitels das Schloss Schlanstedt, wie es Dietrich Lode und Hans von Rikmersdorf gehabt haben, als Pfandbesitz, mit den Dörfern Schlanstedt, Eilsdorf (Eylekenstorp) und Neinstedt, mit denste, mit bode, mit broken, mit gherichte unde ungherichte, overst unde nedderst, mit holte grase unde weyde, mit 18 Hufen in Schlanstedt und dem halben Zehnten daselbst, ausgenommen die geistlichen und weltlichen Lehn und hoverecht von guden luden, für 450 Mark, wovon sie ihm 300 Mark entrichtet und entledigt haben von des Kriegs wegen mit Herzog Friedrich von Braunschweig, 150 Mark wollen sie auf Walpurgis nächsten Jahres für ihn an Hans von Rikmersdorf und seine Freunde zahlen. Zahlen sie die Summe nicht, so wollen sie Schlanstedt an Hans von Rikmersdorf übergeben. Dazu gehören auch 10 Mark in Schlanstedt und 5 Mark in Eilenstedt, die Hans von Rikmersdorf verbrieft waren. Gegenseitige Kündigung ist vorbehalten, die Zahlung erfolgt ein Vierteljahr später in Blankenburg oder Wernigerode. Die übrigen Bedingungen sind die gewöhnlichen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1399 Jan. 20 |
Beglaubigungen: | 7 Siegel |
Siegelreste/-verluste: | wovon 2 Siegel fehlen, 1 Siegel undeutlich |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 3141 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2134227 |
|