Identifikation |
Signatur: | U 5, XVII f Nr. 71 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Domkapitel zu Halberstadt) |
Inhalt: | Das Domkapitel (Probst Ludolf, Dekan Johann) bezeugt, daß der einzig überlebende Testamentarius des Vikar Matthäus Wynneken, Scholasticus U. L. Frauen, Reimar Osmanding, die overlopende summen und consolacien, die ihm davon für seine Lebenszeit gebührt, den 3 Vikaren, die bewaren de lutken selemissen vor dem Altar S. Crucis, denen sie testamentarisch erst nach seinem Tode zufallen sollte, schon jetzt unter der Bedingung überlassen hat, daß sie die Leibzuchten für Metteke Wynneken und Kunneke Smedes im Jacobi-Kloster und für Kunneke Zeffeken im Nicolai-Kloster bis zu ihrem Tode zahlen und da sie keine eigene Clausur haben, eine Lade für Aufbewahrung der Urkunden des Testaments mit 3 Schlössern machen lassen, die bei der Brüderschaft aufbewahrt wird. Der Procurator hat einen Schlüssel, die beiden andern die drei Vikare, die auch alljährlich auf Dienstag oder Mittwoch nach Quasimodogeniti dem Procurator und 4 Consiliarien Rechnung abzulegen haben, vom Überschuß erhält je ½ Mark die Brüderschaft, der Procurator und die 4 Consiliarien, das übrige die 3 Vikare. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1462 Aug 24 |
Beglaubigungen: | Siegel |
Sprache: | dt. |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 3834 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2128571 |
|