Identifikation |
Signatur: | U 5, XVII f Nr. 193 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Bürgermeister und Rat von Osterwieck) |
Inhalt: | Bürgermeister und Rat von Osterwieck bezeugen, daß die Domvikare Johann Elerdes und Johann Groteclaus (Groteclawes) als totestere des Vikars Heinrich Meybom, bei ihnen einen Brief über 150 Rh. fl. niedergelegt haben, womit der Meybom 14 Ferding jährlich bei dem Rat und vorstendern des goddeshuses und blekes zu Wegeleben gekauft hat, die man alljährlich einem gemenen vormundere, geistlich oder weltlich, in Halberstadt zahlen soll, welchen die Bürgermeister und Rathmannen der Bleke Bruch-Oschersleben, Wegeleben und Osterwieck dazu wählen. Sie haben den Vikar Johann Groteclaus gewählt, daß er die Siechenhöfe von Halberstadt, Osterwieck, Hornburg, Oschersleben, Aschersleben, Quedlinburg, Blankenburg, Derenburg, die Klöster Conradsburg und Blankenburg, die Vorständer des Dorfes Rohrsheim und jedem Vormund 1 Ferding in der ersten vollen Woche in der Fasten gebe. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1459 Sep 21 |
Beglaubigungen: | Siegel |
Sprache: | dt. |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 3791 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2127695 |
|