Identifikation |
Signatur: | P 517 Roßlau, Nr. 662 |
Frühere Signaturen: | P 517 Roßlau, Nr. IV/E-4/19/48 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 18. Mai - 1. Juni 1984 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 18. Mai 1984: Maßnahmen zur Auswertung der 8. Tagung des Zentralkomitees der SED.- Schlußfolgerungen zur weiteren Erhöhung des Parteieinflusses im Wohngebiet und die Erhöhung des Niveaus der politischen Massenarbeit in Auswertung der Kommunalwahlen.- Bestätigung der Parteigrundorganisationen des Kreistages, der Stadtverordnetenversammlungen und der Gemeindevertretungen.- Mündlicher Bericht der Schulparteiorganisation der Hans-Beimler-Oberschule Coswig über wirksame Parteikontrolle, über den Staatsbürgerkunde-Unterricht und über erreichte Ergebnisse.- Einsatzvorschläge für Absolventen der Bezirksparteischule 1983/1984.- Vorschlag zur Auszeichnung des Kollektivs Draschwitz des VEB Chemiewerk Coswig anläßlich der Umprofilierung des Betriebsteils zum Konsumgüterbetrieb mit dem "Vaterländischen Verdienstorden" in Silber.- Ergänzung der Maßnahmen der Kreisleitung der SED zur Unterstützung der Initiativen der FDJ in der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Bestätigung der Festredner für die Jugendweihefeiern 1984/1985.- Bericht zum Parteilehrjahr, Monat Apr. 1984.- Bericht über die Erhöhung der Qualität des Staatsbürgerkundeunterrichts und die politische Arbeit mit den Staatsbürgerkundelehrern nach dem X. Parteitag der SED.- Bestätigung des Einsatzes der Staatsbürgerkundelehrer für das Schuljahr 1984/1985.- Bericht des Rates des Kreises über die Umsetzung der langfristigen Konzeption zur Entwicklung des kreisgeleiteten Bauwesens bei der Lösung der Wohnungsfrage als soziales Problem bis 1990 und die effektive Nutzung des vorhandenen Wohnraumes.- Erfahrungen bei der weiteren Vertiefung der Kooperation zwischen Pflanzen- und Tierproduktion entsprechend dem Politbüro-Beschluß vom 18. Okt. 1983.- Abschlußbericht über die Wahlen 1984.- Bericht über die Ergebnisse und Schlußfolgerungen der Wahlen 1984.- Analyse des Wahlergebnisses, der Wahlbeteiligung und der Nichtwähler.- Schlußfolgerungen des Kreisausschuß der Nationalen Front aus der Wahlbewegung für die weitere Arbeit in den Wohngebieten und Gemeinden.- Vorbereitungsplan für die konstituierende Tagung des Kreistages am 23. Mai 1984.- Entwurf des Arbeitsplanes des Kreistages der örtlichen Staatsorgane für das II. Halbjahr 1984.- Bildung und Zusammensetzung der ständigen Kommission des Kreistages.- 1. Juni 1984: Bericht der Ortsleitung Coswig zur Vorbereitung des 35. Jahrestages der Gründung der DDR, insbesondere zur Entwicklung einer wirksamen politisch-ideologischen Massenarbeit.- Bericht über die Bearbeitung der Eingabe eines Genossen aus dem Chemiewerk Coswig an die Bezirksparteikontrollkommission.- Bericht der Grundorganisation Chemiewerk Coswig zu Ergebnissen bei der Entwicklung einer umfassenden Masseninitiative im sozialistischen Wettbewerb zum 35. Jahrestag, zur Vertiefung der Intensivierung, Steigerung der Arbeitsproduktivität sowie Erhöhung der Effektivität und Qualität.- Bericht über das Parteileben im Monat Mai 1984.- Klassenmäßige Stärkung der Kreisparteiorganisation für 1984 und vorgesehene Stärkung für 1985.- Schlüssel für das Schriftgut der abgabepflichtigen Grundorganisationen der Kreisparteiorganisation Roßlau.- Schlußfolgerungen für die weitere Kaderentwicklung in der Kreisparteiorganisation.- Vorschläge zur Auszeichnung mit einem "Roten Ehrenbanner" des Zentralkomitees der SED für folgende FDJ-Grundorganisationen: LPG Tierproduktion Neeken und Mildensee, Schlachthof Dessau, Korkensteinwerk Coswig, Phillip-Müller-Oberschule, PGH "Neue Linie", LWH Luko, Kreisbetrieb für Landtechnik Klieken.- Ergebnisse und Erfahrungen in der Führung des sozialistischen Berufswettbewerbes.- Ergebnisse und Erfahrungen bei der Entfaltung einer breiten Masseninitiative zur Nutzung aller Möglichkeiten der Bewässerung entsprechend dem Politbürobeschluß vom 18. Okt. 1983. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1984 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Roßlau, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 61 012 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2056902 |
|