Identifikation |
| Signatur: | F 38, XVa R Nr. 259/1 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Verfassung und Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks "Robert Segen" bei Kainscht (heute: Keszyca), Kr. Meseritz |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Bestellung von Repräsentanten.- Erwerb der Braunkohlenbergwerke "Zühlkes Ruh", "Robert Segen" und "Helenen Grube" durch die gothaische "Gewerkschaft Löwenburg".- Vertretung der Gewerkschaft.- Gesellschaftsvertrag über die Bildung der Bergwerksgesellschaft "Robert Segen" GmbH, 1916.- Pachtvertrag zwischen dem Rittergutsbesitzer Hellmuth Gralow in Beinsdorf und der Überlandzentrale Birnbaum-Meseritz-Schwerin eGmbH, 1921.- Übergang in das Eigentum der Märkischen Elektrizitätswerke AG in Berlin, 1931. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1892 - 1931 |
| Umfang: | 60 Bl. |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Vor-/Nachprovenienzen: | 1. Oberbergamt Breslau 2. Oberbergamt Halle |
| Registratur-Signatur: | 19. r. LXXVIII.1.; zu III 1100 R 259 |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2053141 |
| |