P 517 Quedlinburg, Nr. 1179 Protokoll und Vorlagen der Sekretariatssitzung am 21. Nov. 1986, 1986 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Quedlinburg, Nr. 1179
Frühere Signaturen:P 517 Quedlinburg, Nr. IV/E-4/18/58

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokoll und Vorlagen der Sekretariatssitzung am 21. Nov. 1986
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Erarbeitung der Kampfprogramme für 1987 in den Volkseigenen Betrieben (VEB) Gummiwerk Ballenstedt und Metall Quedlinburg (mit Vorlagen).- Stand der Gewerkschaftswahlen (mit Vorlage).- Verbesserung der Berufsausbildung (mit Vorlage).- Gefechtsbereitschaft der Kampfgruppen (mit Vorlagen).- Maßnahmen zur Auswertung der 3. Tagung des Zentralkomitees der SED (mit Vorlage).- Herbstbestellung.- Versorgung der Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und an den Festtagen (mit Vorlage).- Erfüllung der Planaufgaben im VEB Möbelwerk Quedlinburg (mit Vorlage).- Vorbereitung des Weihnachtsmarktes in Quedlinburg (mit Vorlage).- Arbeit der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Unterstützung der Wahlen der Gesellschaft (mit Vorlagen).- Arbeit mit den berufstätigen Müttern (mit Vorlage).- Viehzählung (mit Vorlage).- Auswertung der Wahlen der Elternaktivs an den Polytechnischen Oberschulen (POS) (mit Vorlage).- Austritte aus der Partei 1986 (mit Vorlage).- Stand der Wahlen des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB) (mit Vorlage).- Ausbildung und Einsatz von Frauen in den landwirtschaftlichen Betrieben (mit Vorlage).- Bericht der Kreisparteikontrollkommission (KPKK) zu bearbeiteten Eingaben 1986 (mit Vorlage).- Auswertung der Masseninitiative "Mit dem Schwung des XI. - Noch schöner unsere Städte, Dörfer und Wohngebiete" (mit Vorlage).- Parteiverfahren.- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1986

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Quedlinburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:61 203
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2024296
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research