Identifikation |
Signatur: | P 517 Quedlinburg, Nr. 543 |
Frühere Signaturen: | P 517 Quedlinburg, Nr. IV/A-4/18/127 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle von Sitzungen des Büros für Industrie und Bauwesen |
Enthält/ Darin: | Enthält: 1. Juli 1963: Berichterstattung der Parteileitungen Energieversorgung Quedlinburg, VEB Eisenhüttenwerk Thale, Firma Woelm, Firma Brauns über die Kandidatengewinnung.- "Welche Ergebnisse wurden im Wettbewerb nach dem Vorbild der Marzahner Werktätigen erreicht, insbesondere auf dem Gebiet der Anwendung von Bestwerten, der materiellen Interessiertheit, der Erfüllung des Planes Neue Technik einschliesslich Investprogramm?"- Arbeitsplan, III. Quartal 1963.- 15. Juli 1963: Behandlung des Informationsberichtes.- Vorlage: "Wie wird durch die Parteiorganisationen des Handels der Brief des Zentralkomitees verwirklicht, welche Ergebnisse sind bei der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung erreicht und wie wird die Schwerpunktversorgung gesichert, wie wurden Sortimentslücken geschlossen, wie hat sich die Kampfkraft der Parteiorganisationen und die Verwirklichung der führenden Rolle verbessert?"- Beschluss für die Weiterführung des sozialistischen Massenwettbewerbes nach dem Beispiel Marzahn (Auswertung des Beschlusses der Bezirksleitung vom 21. Juni 1963).- 29. Juli 1963: Berichterstattung über die Gewinnung von Kandidaten durch die Grundorganisationen GHG Lebensmittel und Rinkemühle Neudorf.- Behandlung des Informationsberichtes und der Analyse zu Mitgliederversammlungen im Juli 1963.- Vorlage: Auswertung der komplexen Planerfüllung im 1. Halbjahr 1963 und "wo stehen wir bei der Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbes?"- Einschätzung der Plandiskussion für 1964.- Ökonomisch-politische Analyse.- 12. Aug. 1963: Behandlung des Informationsberichtes.- Analyse über die Durchsetzung des Prinzips der materiellen Interessiertheit in den Betrieben des Kreises.- "Wie werden die Prinzipien einer richtigen sozialistischen Lohnpolitik durchgesetzt?"- Beispieluntersuchung im VEB (K) Blechverarbeitung Thale.- 26. Aug. 1963: Berichterstatrtung über das Thema: "Wie werden die Aufgaben der Wirtschaftskonferenz zur schnelleren Einführung der Neuen Technik realisiert, welche Rolle spielt dabei der sozialistische Wettbewerb zur Beschleunigung des Tempos und wie zeigen sich die Fortschritte bei der Anwendung des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts?"- Bericht der Parteileitung des Elektroofenbau Harzgerode.- Informationsbericht und Bericht über Mitgliederversammlungen.- Beschlussvorlage Handel zur materiellen Interessiertheit.- 9. Sept. 1963: Rechenschaft über geleistete Arbeit und den Stand der Wahlvorbereitungen durch die Parteileitungen: Hydraulik/Ballenstedt, Leko/Quedlinburg, Hermey/Ballenstedt.- Einschätzung der Lage in den PGH.- Einschätzung des Bauwesens.- 23. Sept. 1963: Berichterstattung der Parteileitungen Fa. Holzhauer Ballenstedt, VEB Diagrammdruck Quedlinburg, PGH Maler über den Stand der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen.-Behandlung des Informationsberichtes.- Analyse über die Entwicklung der Kampfkraft der Parteiorganisation in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Untersuchungen in der Firma Brauns.- Analyse der Mitgliederversammlungen im Monat Sept. 1963.- Bestätigung der Konzeption für den Aktivtag.- Bestätigung des Arbeitsplanes, IV. Quartal 1963. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | Juli 1963 - Sept. 1963 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Quedlinburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 23 279 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2020151 |
|