P 517 Quedlinburg, Nr. 664 Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 17. - 31. Okt. 1969, 1969 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Quedlinburg, Nr. 664
Frühere Signaturen:P 517 Quedlinburg, Nr. IV/B-4/18/52

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 17. - 31. Okt. 1969
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 17. Okt. 1969: Stand der Hackfruchternte, der Herbstarbeiten und der Einkellerung.- Diskussion über die Grundprobleme des Entwurfes des Perspektivplanes der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Auswertung des Beschlusses der Bezirksleitung vom 29. Sept. 1969 über die Planerfüllung im Bauwesen und die sich daraus ergebenden Maßnahmen.- Bisheriger Stand des Vorlaufs im Bauwesen für das Jahr 1970 im Kreis.- Finanzplanvorschlag für 1970.- Diskussion und Festlegung zur Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbes zur allseitigen Planerfüllung 1969, für einen guten Plananlauf und die kontinuierliche Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1970.- Stand und die weitere Aufgaben bei der Herausbildung eines territorialen Systems der Erwachsenenbildung im Kreis.- 24. Okt. 1969: Probleme der Entwicklung der Harz-LPG.- 31. Okt. 1969: "Wie führt die Parteiorganisation des Eisenhüttenwerks Thale die politisch-ideologische Arbeit mit den Menschen durch, um allseitig ihre schöpferische Initiative zur Durchsetzung des ökonomischen Systems des Sozialismus zu entfalten?"- Einschätzung über den gegenwärtigen Stand der Erfüllung der Aufgaben, die der Grundorganisation konkret in der Entschließung der Bezirks- und Kreisdelegiertenkonferenz gestellt wurden?.- Maßnahmeplan zur Vorbereitung des 52. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.
Laufzeit/Datum (detailliert):1969

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Quedlinburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:33 037
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2017600
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research