P 517 Quedlinburg, Nr. 111 Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen im Okt. 1952, 1952 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Quedlinburg, Nr. 111
Frühere Signaturen:P 517 Quedlinburg, Nr. IV/4/18/110

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen der Sekretariatssitzungen im Okt. 1952
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 3. Okt. 1952: Informationsbericht zur Nationalen Front, zu den Mitgliederversammlungen in den Grundorganisationen, zum "Wilhelm-Pieck-Aufgebot", zum Sportfest der Freien Deutschen Jugend (FDJ), zum Volkswirtschaftsplan, zum Stand der Ernte und zur Versorgung der Bevölkerung (mit Vorlagen).- Aufbau eines Pionierhauses (mit Vorlage).- Unterstützung der Massenorganisationen (mit Vorlage).- Arbeit der Frauenausschüsse (mit Vorlage).- Vorbereitung des Monats der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (DSF) (mit Vorlage).- Arbeit des Volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufbetriebes (VEAB) (mit Vorlage).- Vorlagen der Kreisleitung zur Arbeit der Kreisparteiorganisation im Sept. und Okt. 1952.- 24. Okt. 1952: Stand des sozialistischen Wettbewerbes.- Stand der Gewerkschaftswahlen (mit Vorlage).- Vorlage der Kreisleitung zu Brigadeeinsätzen.- 31. Okt. 1952: Parteiarbeit in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Ditfurt (mit Vorlage).- Erfüllung des Nationalen Aufbauprogrammes für Berlin (mit Vorlage).- Bildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis (mit Vorlage).- Vorbereitung der Wahl der Elternbeiräte (mit Vorlage).- Nutzung des Grundstücks in der Leninstr. 28 (Harzweg) in Quedlinburg (mit Vorlage).- Plan zur Auswertung des XIX. Parteitages der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) (mit Vorlage).- Parteiverfahren.- Kaderfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1952

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Quedlinburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:10 081/2
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2012802
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research