P 517 Naumburg, Nr. 736 Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 26. Aug. - 15. Sept. 1983, 1983 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Naumburg, Nr. 736
Frühere Signaturen:P 517 Naumburg, Nr. IV/E-4/15/42

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 26. Aug. - 15. Sept. 1983
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 26. Aug. 1983: Versorgung der Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfes (WtB) (mit Vorlagen).- Maßnahmen zum Verbrauch der Überschüsse von Frischwaren.- Einführung der Agrarpreisreform am 1. Jan. 1984 (mit Vorlage).- Erfassung von Sekundärrohstoffen (SERO) (mit Vorlage).- Parteilehrjahr (mit Vorlage).- Versorgung mit Brennstoffen im Winter (mit Vorlage).- Arbeitspläne der Kommission Jugend und Sport und der Abteilung Wirtschaftspolitik für das 2. Halbjahr 1983 (mit Vorlagen).- Vorbereitung des Tages des Parteisekretärs am 31. Aug. 1983 (mit Vorlage).- Kadermäßige Vorbereitung der Parteiwahlen in den Grundorganisationen (mit Vorlage).- 9. Sept. 1983: Auswertung der Beratung der Bezirksleitung mit Sekretären der Landwirtschaft.- Bericht des Volkseigenen Betriebes (VEB) Mikrosa Leipzig, Werk Naumburg zu den Investitionen "Werksneubau" und "Weißenfelser Straße" (mit Vorlagen).- Auswertung der Getreideernte (mit Vorlage).- Stand der vormilitärischen Ausbildung und des Wehrsportes (mit Vorlage).- Stand der Feierabend- und Pflegeheime im Kreis (mit Vorlage).- Vorbereitung der Wahlen der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und der Pionierräte (mit Vorlagen).- Vorbereitung des 18. Lehrganges der Kreisschule für Marxismus-Leninismus (M/L) (mit Vorlage).- Kaderfragen.- 15. Sept. 1983: Leistungsvergleich der Kreise Naumburg und Sangerhausen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1983

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Naumburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:64 684
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1964780
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research