I 402 Chemische Fabrik Dessau, 1931-1959 (Bestand)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 402
Benutzungsort:Dessau

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Chemische Fabrik Dessau
Laufzeit/Datum (detailliert):1931 - 1959
Laufmeter:1.00
Findhilfsmittel:Findbuch 2010 (online recherchierbar)
Registraturbildner:Die "Chemische Fabrik Dessau" ging aus der Unternehmung "Chemische Fabrik vormals Dr. Paschen & Lyding" hervor. Später als GmbH firmierend, ging sie 1925 an die vier Jahre zuvor gegründeten "Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie" über. Diese Verbindung endete jedoch bereits 1932. Die Chemische Fabrik arbeitete zu jeder Zeit selbständig weiter, wobei das Produktionsprofil Amylprodukte, Schellacke, Wachse und Ceresine sowie Strontium- und Bariumnitrat umfasste, die sogar exportiert wurden.
Die "IG Farben AG" lieferten ab 1937 Kunstwachs als Ersatz für bisherige Rohstoffe aus dem Ausland. Ab 1939 erwarb die "Helios Industrieverwaltungs GmbH" Geschäftsanteile, die sie später auf die "Sidolwerke Siegel & Co. Köln-Braunsfeld" übertrug. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Betrieb zu 85 % zerstört und nach dem Wiederaufbau ab 1947 den "Industrie-Werken Sachsen-Anhalt" zugeordnet. 1949 der "Vereinigung Volkseigener Betriebe Kohlewertstoffe" (Halle) zugeschlagen, produzierte man pharmazeutische und technische Ceresin-Produkte und Hartglanzwachs. 1959 wurde der kleine Betrieb aufgelöst und Grundstück sowie Gebäude dem "VEB ABUS Dessau" übertragen.
Bestandsinformationen:Der Bestand lagerte als "lose-Blatt-Sammlung" und mit starkem Schimmelbefall bereits im Landesarchiv Oranienbaum. Nach einer Begasung des Bestandes erfolgte eine Grobbewertung und anschließende Reinigung des als archivwürdig eingestuften verbliebenen Schriftgutes. Ehemals formierte Akteneinheiten ließen sich teilweise erkennen bzw. es wurden neue Akteneinheiten gebildet.
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=195718
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research