Identifikation | 
			 
				| Signatur: | F 38, XXVa Nr. 9 Bd. 12 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Form-/Inhaltsangaben | 
			 
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Versuche mit dem Sprengschutz "Delphia" der Sprengschutz GmbH in München auf dem Kalibergwerk der AG "Bismarckshall" in Bischofferode.- Werbematerial zu verschiedenen Sprengverfahren.- Berichte der Bergrevierbeamten über die Ausführung von Schießarbeiten.- Stellungnahme des Deutschen Kalivereins zum Erlass des Ministers für Handel und Gewerbe zur Ausführung von Schießarbeit.- Rekurs der "Gewerkschaft Wefensleben" gegen die Verfügung des Bergrevierbeamten zu Magdeburg betr. Verbot des besatzlosen Schießens auf der Schachtanlage "Belsdorf".- Berichte über die Versuche mit besatzlosem Schießen.
  Enthält auch: Sonderdruck "Maßnahmen zur Hebung des Wertes der Kohlenförderung", erstellt von Bergwerksdirektor H. Gerke.- Druckschrift "Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins", Juni 1927 mit Aufsatz des Bergreferendars Peter Rauch: "Kritische Erörterung über den Einfluss des Hohlraumes im Bohrloch auf die wirtschaftliche Arbeitsleistung der Sprengstoffe".- Sonderdruck "Ein neues Sprengverfahren D.R.P.a.".- Aufsatz des Dr. Peter Rauch: "Die Lagerung und Behandlung des Schwarzpulvers unter Berücksichtigung der einschlägigen Bestimmungen".- Patentschrift des Ferdinand Kaul aus Gleiwitz: "Verfahren und Vorrichtung zum Besetzen von Bohrlöchern im Grubenbetriebe, in Gesteinslöcher und dgl.". | 
			 
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1927 - 1932 | 
			 
				| Umfang: | 6 cm | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle | 
			 
				| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. XXVa Nr. 9 Heft 12 | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL for this unit of description | 
	
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1950367 | 
	
		|   |