| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | F 38, XXVa Nr. 16 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Untersuchung der Schlagwetter, Gebirgsschläge und dergleichen |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Graphische Darstellung der Luftdruckbewegungen auf den Stationen Dortmund und Essen sowie der Schlagwetterexplosionen.- Berichte der Bergrevierbeamten über aufgetretene Explosionen.- Zählkarte der Wetterexplosion auf dem Braunkohlenbergwerk "Groitzschen", 1915. 
 Enthält auch: Sonderdrucke aus der Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Staate. Die Schlagwetterexplosion auf dem Schachte Colonia der Zeche Mansfeld bei Langendreer am 20. Juli 1909, 1910. - Mitteilungen über einige der bemerkenswertesten Explosionen beim preußischen Steinkohlenbergbau im Jahre 1910 und 1915, 1911, 1916.- Aufsatz von Prof. Dr. Otto Ruff: Die Ursachen von Gasausbrüchen in Steinkohlengruben, 1931.- Untersuchungen über Gebirgsschläge, bearbeitet von Prof, Dr. Spackeler unter Mitwirkung von Dr. Bracht und Dr. Marx, 1931.- Bekämpfung der Gebirgsschläge im oberschlesischen Steinkohlenbergbau.
 |  
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1901 - 1933 |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |  
				| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. XXVa Nr. 16 Heft 4 |  | 
		|  | 
		| Related units of description | 
		| Related units of description: | siehe auch: F 38, XXc Nr. 54   Statistiken über Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosionen, 1923-1930 (Akte)
 
 | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1948574 | 
		|  |