| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | F 38, XXIIa Nr. 62 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Errichtung und Erhaltung trigonometrischer Marksteine |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Messungen und Berechnungen von Punkten bei Eisleben im Anschluss an die Landesaufnahme, 1899.- Rechtwinklige sphärische Koordinaten einiger trigonomischer Punkte des Mansfelder Seekreises und des Saalkreises (Gegend bei Neehausen) bezogen auf den Nullpunkt Burkersroda.- Observationen und Berechnungen zur Festlegung der Grenze des fiskalische reservierten Steinsalzfeldes gegen das Felde der Gewerkschaft "Neu Staßfurt".- Schutz trigonometrischer Punkte.- Festschreibung eines neuen trigonometrischen Punktes der braunkohlenzeche "Gnadenreich".- Nachweis der Höhenbolzen über Normal-Null der Bahnstrecke Halle/Saale-Blankenheim.- Auszug aus der Nachweisung der Höhenbolzen über Normal-Null der Bahnstrecken Halle/Saale-Blankenheim und Teutschenthal-Salzmünde.- Nachweis der Höhenbolzen über Normal-Null für die Bahnstrecke Merseburg-Mücheln-Querfurt. |  
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1893 - 1931 |  
				| Umfang: | 2,5 cm |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |  
				| Registratur-Signatur: | Tit. XXIIa 62; VII |  | 
		|  | 
		| Related units of description | 
		| Related units of description: | siehe auch: F 38, IIk Nr. 26   Höhenmessungen und Seigerteufbestimmungen im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt, Bd. 1-5, 1816-1933 (Akte)
 
 siehe auch (GR):
 F 38, XXIIa Nr. 8   Verbesserungen bei der Herstellung und Vervielfältigung von Kartenwerken und Rissen, 1860-1931 (Akte)
 
 | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1948457 | 
		|  |