Identifikation |
Signatur: | P 517 Merseburg, Nr. 704 |
Frühere Signaturen: | P 517 Merseburg, Nr. IV/B-4/14/32 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 5. - 26. Juni 1970 |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: 5. Juni 1970: Einschätzung der Lage.- Umtausch der Parteidokumente, Berichterstattung der Abteilung Parteiorgane sowie der Grundorganisationen Braunkohlenkombinat Geiseltal, Betonkombinat Merseburg, LPG Raßnitz.- Informationsbericht zur Einschätzung der Mitgliederversammlungen im Mai 1970.- Erste Maßnahmen zur Auswertung des VII. Pädagogischen Kongresses.- Mündliche Zwischeneinschätzung über den Stand der Erarbeitung der Intensivierungsprogramme in den Landwirtschaftsbetrieben.- Vorlage zur Verwirklichung des Beschlusses des Sekretariats des Zentralkomitees vom 29. Apr. 1970 zum Bericht über einige Probleme der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Begehung des 25. Jahrestages der Deutschen Volkspolizei.- Auflösung der Grundorganisation Agrotechnik.- Auflösung der Grundorganisationen LPG Korbetha und VdgB.- Analyse der Parteiverfahren im I. Halbjahr 1970 in der Kreisparteikontrollkommission.- Blasorchester der Joliot-Curie-Schule.- Neubildung von Grundorganisationen.- Funktionswechsel.- Schreibkräfte-Umtausch der Parteidokumente.- Besuch der Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg vom 14. Juni-12. Juli 1970.- Wohngebietsparteiorganisation 2a Braunsbedra-Neubildung.- 19. Juni 1970: Maßnahmen zur Verwirklichung des Beschlusses des Politbüros des Zentralkomitees vom 12. Mai 1970 "Die Hauptaufgaben des Parteilehrjahres 1970/1971 und die weitere Vervollkommnung des Systems des Parteilehrjahres".- Vorbereitung und Durchführung des 25. Jahrestages der Gründung des demokratischen Blocks.- Information für das Sekretariat über die Aufgaben der Parteifinanzen im Perspektivzeitraum 1971-1975 auf dem Gebiet der Investitionen, Generalreparaturen und Anschaffungen (bewegliche Grundmittel).- Kaderfragen.- Auswertung des 13. Plenums des Zentralkomitees der SED und der Bezirksparteiaktivtagung.- Bericht über die Erfüllung des Beschlusses des Ministerrates über die Entwicklung und Verwirklichung der sozialistischen Jugendpolitik.- Beschluss über Standort für die erste Schwimmhalle der Stadt Merseburg an der Kaufmännischen Berufsschule.- 26. Juni 1970: Einschätzung der Lage.- Auswertung des Besuches der "Agra" in Markkleeberg durch die 1. Kreissekretäre am 23. Juni 1970.- Bericht über den Umtausch der Parteidokumente.- Führungskonzeption des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft Merseburg zur Vorbereitung und Durchführung der Halmfruchternte in Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbs.- Maßnahmen der Kreisleitung der SED zur politisch-ideologischen Vorbereitung und Durchführung der Halmfruchternte.- Vortrag über die Perspektive der Chemieindustrie.- Bericht der Leitung der Betriebsparteiorganisation Lützkendorf über die Durchsetzung der Wirtschaftsorganisation.- Kaderfragen.- Vorlage des Rates des Kreises und des Kombinatsdirektors des Betonkombinates zum Antrag auf Zustimmung zur Nutzung des Geländes des VEB Metallaufbereitung Halle, Schrottlager Merseburg. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1970 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Merseburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 30 039 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1905640 |
|