Identifikation |
Signatur: | P 517 Merseburg, Nr. 697 |
Frühere Signaturen: | P 517 Merseburg, Nr. IV/B-4/14/25 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 5. - 12. Dez. 1969 |
Enthält/ Darin: | Enthält: 3. Dez. 1969: Hofmokel-Ablehnende Ehrenrente.- 5. Dez. 1969: Einschätzung der Lage.- Auswertung der Beratung mit den 2. Sekretären bei der Bezirksleitung.- Auswertung der Beratung mit den Sekretären für Landwirtschaft in Alexisbad.- Diskussion über die Arbeitsweise der Kreisleitung und des Parteiapparates.- Bestätigung des Wahlführungsplanes für die Gewerkschaftswahlen 1970 in der Kreisgewerkschaftsorganisation Merseburg, des FDGB.- Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbes zur allseitigen Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1969 für einen guten Plananlauf und die kontinuierliche Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1970 in Vorbereitung des 100. Geburtstages von W. I. Lenin, des 25. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus und des 21. Jahrestages der DDR.- Kaderfragen.- Diskussion über Arbeitsweise der Kreisleitung.-Kooperationsgemeinschaft Schafstädt, Fortgang der ideologischen Auseinandersetzungen.- Vorlage FDGB zur Weiterführung sozialistischen Wettbewerb und guten Plananlauf Volkswirtschaftsplanes 1970.- Wahlen zu örtlichen Organen (Bildung Kaderkommission).- Wahlführungsplan Gewerkschaftswahlen.- Brandt K., Dietrich E., König R., Pönisch K., Reiffarth R., Schwepper K.-Delegierung Studium.- FDGB-Wahlführungsplan.- FDGB-Wahlen.- Frauendorf G., Moche K.-Ehrenrente.- Gehr-strenge Rüge.- Hardt W.-Lehrgang Ballenstedt.- Hahnemann, Schirrmeister W., Tischendorf H., Wiesemann-Rüge.- Henze I., Schäfer A., Walther H.-Streichung.- Aufnahme von 30 Kandidaten.- Kuhne D., Staritz K.-Direktstudium.- Sieber R.-Funktionswechsel.- Stets E., Walther O.-Ablehnung Ehrenrente.- 12. Dez. 1969: Einschätzung der Lage.- Energieprobleme (Bericht des Rates des Kreises über eingeleitete Maßnahmen, Bericht Braunkohlenkombinat Geiseltal und Mineralölwerk Lützkendorf).- Vorbereitung und Einschätzung der Lage, der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen.- Zusammensetzung Ratsmitglieder für Kandidatur (Wahlen).- Bericht über die Arbeit der Kampfgruppen.- Bestätigung der Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Jahresendversammlungen in den LPG sowie der Kreisbauernkonferenz 1970.- Analyse der Kreisparteikontrollkommission für das II. Halbjahr 1969.- Kaderfragen.- Kampfgruppen: Neuzusammensetzung der ehrenamtlichen Arbeitsgruppe des Sekretariats der Kreisleitung.- 2. Entwurf zur Auswertung der Vorstandskreis-, Kinder-und Jugendspartakiade und III. Bezirks-Kinder-und Jugendspartakiade.- Vorschlag der Abteilung Parteiorgane zur Gewinnung von Kandidaten.- Brömme-Ausscheiden Kandidat.- Bezirksparteischüler Zusammenkunft=250,- Mark.- Energieprobleme.- Fröhlich O.-Funktion-Wechsel.- Hochgesang- Aufnahme Kandidat.- Hardt-Delegierung Studium.- Aufnahme von 8 Kandidaten.- Kretschmar, Murlowski-Kandidatur.- Aufnahme von 13 Mitglieder.- Müller F.-Einsatz Betriebsdirektor der IMO.- Pienkny-(Inneres) Ausscheiden Kandidatur. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1969 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Merseburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 30 032 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1902948 |
|