Identifikation |
Signatur: | P 517 Merseburg, Nr. 691 |
Frühere Signaturen: | P 517 Merseburg, Nr. IV/B-4/14/19 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 4. - 18. Juli 1969 |
Enthält/ Darin: | Enthält: 4. Juli 1969: Einschätzung der Lage.- Probleme der Auswertung der "Agra 1969".- Stand der Vorbereitung der Ernte und der Planerfüllung.- Einschätzung des Standes der Vorbereitung und Durchführung der Rekonstruktion der Kreisstadt und Einschätzung folgender Probleme: "Wie wird um die Verwirklichung der Verpflichtungen (Übergabe Wohnungseinheit, Fernheizung und andere) und um die Aufholung der Planrückstände im Hoch-und Tiefbau gekämpft ?"- "Wie wurden die Verpflichtungen zur Erreichung der vollen Parameter im Plattenwerk (3,5 Mp) und die bessere Auslastung der produktiven Fonds im Betonkombinat erfüllt ?"- Beratung über den Bebauungsplan, Bauabschnitte Rekonstruktion (Bad, Zentralheizung, Platz) und die Reihenfolge der folgenden Bauabschnitte (Rangfolge).- Vorlage der Abteilungsparteiorganisation Forschung und Kombinatsentwicklung, Mineralölwerk Lützkendorf.- Erste Maßnahmen zur Auswertung der Internationalen Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau.- Kaderfragen.- Analyse der Kreisparteikontrollkommission für das I. Halbjahr.- 2. Oberschule Braunsbedra, Namensverleihung "W. Pieck".- Oberschule Leuna-Krähenberg "Ernst Thälmann".- 2. Oberschule Merseburg-West "Juri Gagarin".- 18. Juli 1969: Einschätzung der Lage.- Fragen der Versorgung (Beschluß des Sekretariats des Zentralkomitees vom 25. Juni 1969).- Bericht über den Stand der Vorbereitung und Durchführung der Hackfruchternte.- Situationsbericht über den Stand der Erfüllung der Rekonstruktion.- Energielage und Kohleversorgung in der DDR.- Vorlage der Kaderanalyse mit Schlußfolgerungen für die Arbeit mit der Kaderreserve und mit den Nachwuchskadern.- Vorlage der Halbjahresanalyse 1969 der Mitgliederbewegung.- Kaderfragen.- Auszeichnung von 14 Sekretären der Grundorganisationen und 5 Abteilungsparteiorganisations-Sekretären mit mehr als 10-jähriger Tätigkeit.- 10-klassige Oberschulen, Veränderungen in Leitungen zu Beginn des Schuljahres 1969/1970.- Aufnahme von 15 Kandidaten.- Lehrgang Rathmannsdorf. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1969 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Kreisleitung Merseburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 30 026 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1902309 |
|