Identifikation |
Signatur: | Z 218, Nr. 54 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Schriftverkehr zu Verwaltungsangelegenheiten |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Unfallverhütung.- Werbung Friedrich Theater in Dessau.- Ausführungsfristen bei öffentlichen Aufträgen.- Sonderzüge zum Entedanktag 1936.- Neubildung deutschen Bauerntums in Anhalt, 1935.- Sammlung von Patronenhülsen.- Gebrauch deutscher Ortsnamen außerhalb der Reichsgrenzen.- Politische Zuverlässigkeitszeugnisse.- Betreuung der Juden im Winterhilfswerk.- Anweisung für alle Polizei- und Gendarmeriebeamten über Meldung niedrig fliegender Flugzeuge.- Sammlung für den Neubau eines Zeppelin-Luftschiffes.- Grundsätze für die Zusammenarbeit mit der deutschen Presse.- Einsparung von Papier.- Bezug von Kraft- und Schmierstoffen an den Tankstellen der Reichsautobahn.- Verdunklungsmaßnahmen in Dienstgebäuden.- Altmaterialsammlung in den Betrieben.- Jahresbericht der Anhaltischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.- Jahresbericht der Gemeinnützigen Haftpflichtversicherungsanstalt.- Aushang von Kernsprüchen in Dienstgebäuden.- Erste Durchführungsvorschriften zur Verordnung „Wohnungen für Waldarbeiter, Förderung des Baues von Heuerlings- und Werkwohnungen sowie von Eigenheimen für ländliche Arbeiter und Handwerker“.- Obstbaumpflege.- Jüdische Gewerbebetriebe.- Luftamt Dresden, Merkblatt über Amtshilfe bei Ausübung der Luftaufsicht.- Vierjahresplan des Reichsministers Göring.- Übernahme von Flüchtlingen aus den Baltenländern in den öffentlichen Dienst.- Feindliche Wehrmachtsanghörige.- Umstellung auf Normalschrift.- Eisernes Sparen.- Aufruf zum Sammeln von Gummistiefeln.- Rundschreiben, Fandung nach Attentätern auf den stellvertretenden Reichsprotektor Heidrich.- Heilkräutersammlung 1941.- Forstamtbildung 1946. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1936 - 1951 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1845911 |
|