Identifikation |
Signatur: | Z 218 |
Benutzungsort: | Dessau |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Forstamt und Oberförsterei Wörlitz |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1872 - 1953 |
Laufmeter: | 2.40 |
Findhilfsmittel: | Findbuch 2011 |
Registraturbildner: | Die Aufsicht über dem Revier Wörlitz oblag bis zum Verwaltungsumbau 1848 dem Herzoglichen Oberforstamt Dessau. Diese Funktion übernahm 1848 die bei der Regierung Dessau eingerichtete Forst- und Jagdverwaltung. Nach der Vereinigung Anhalts wurde 1864 bei der Regierung Dessau die Abteilung für Domänen und Forsten gebildet. Ihr waren 6 Forstinspektionen nachgeordnet, wobei das Revier Wörlitz zum Bereich der Forstinspektion Dessau II gehörte. Die nächste Veränderung in der Verwaltungsstruktur ging mit der Domanialauseinandersetzung im Jahre 1871 einher. Der Rezess vom 3.12.1871 realisierte die Trennung zwischen herzoglichem und staatlichem Besitz. Infolgedessen wurde u.a. auch das Forstrevier Wörlitz (zeitweise Forstrevier Wörlitz-Rehsen) mit Wirkung vom 1.1.1872 an zum Allodialbesitz des Herzogs bestimmt. Für die Verwaltung der herzoglichen Forstreviere war zunächst als eigenständige Behörde das Herzogliche Hof-Forstamt und ab 1879 die Hofkammer Dessau zuständig. Nach der Novemberrevolution von 1918 trat das anhaltische Herzogshaus weite Teile des Forstreviers Wörlitz an die neu gebildete Theaterstiftung ab. Der dem Herzogshaus verbliebene Teil des Forstreviers (Försterei am Jagdhaus Kapen) kam 1923 unter die Oberaufsicht der neu eingerichteten Herzoglichen Forstverwaltung Dessau, bis dieser gemäß einer Vereinbarung zwischen dem Staatsministerium und der Herzoglichen Treuhandverwaltung vom 24.12.1928 an den Staat übertragen wurde, wobei das Jagdrecht weiterhin beim Herzog verblieb. Im Jahre 1934 wurden die Revierverwaltungen in Forstämter umbenannt. Das Staatshandbuch des Jahres 1937 weist das Forstamt Wörlitz als Stiftungsrevier der Theaterstiftung mit den Revierförsterbezirken Rehsen, Wörlitz, Vockerode und Luisium aus. Bei der nach Ende des II. Weltkrieges vorgenommenen Neueinteilung der Forstämter wurde die Stiftungsforst Wörlitz u.a. mit dem Forstbezirk Rosenhäuschen, dem Forstrevier Kühnau und dem Stadtforst Dessau zum Forstamt Dessau (Wörlitz) zusammengelegt. Als übergeordnete Behörde fungierte von 1945 bis 1948 das Bezirksforstamt Dessau. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=193241 |
|