Identifikation |
Signatur: | U 1, XIX Nr. 44 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Konradus Konstini, Albert Wischepel, Heinrich Byroden, Engelbert Scheper, Kanoniker) |
Inhalt: | Konradus Konstini, Albert Wischepel, Heinrich Bynorden und Engelbert Scheper, Kanoniker und Inhaber der Diakonal- und Subdiakonalpräbende bei der Domkirche zu Magdeburg, Revers wegen 4 Mark jährlicher, mit 50 Mark ablöslicher Zinsen aus der Stadt Dessau, welche Friedrich von Gummern, auch von Quedlinburg (de Quedlingborg) genannt, Kanonikus an der Domkirche zu Magdeburg, ihnen und ihren Nachfolgern zur Anschaffung und Verteilung von Semmeln vermacht hat. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1395 Nov. 25 |
Datumszitat: | ipso die beate Katherine virginis gloriose |
Ort: | Magdeburg |
Beglaubigungen: | Siegel |
Sprache: | lat. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Perg. |
Höhe (cm): | 13.00 |
Breite (cm): | 30.00 |
Höhe mit Siegel (cm): | 24.00 |
Siegelhöhe (cm): | 5.50 |
|
Kontext |
Registratur-Signatur: | C fasc: 7. No: 1. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=180433 |
|