K 5, Nr. 2795 Beschlagnahmte Grundstücke aus der Bodenreform, Verwendung von Schlössern, Herren- und Gutshäusern im Kreis Bernburg und Kreis Calbe sowie ihr Abbruch und Umbau, 1947-1952 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:K 5, Nr. 2795
Filmsignatur:566 (Sicherungsfilm, 1972)

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Beschlagnahmte Grundstücke aus der Bodenreform, Verwendung von Schlössern, Herren- und Gutshäusern im Kreis Bernburg und Kreis Calbe sowie ihr Abbruch und Umbau
Enthält/ Darin:Enthält v.a.: Schloss Groß-Mühlingen.- Gutshaus (Pächterhaus) der ehemaligen Domäne Freckleben.- Herrenhaus in Freckleben.- Kornspeicher der ehemaligen Domäne Behm in Hoym.- Herrenhaus in Aderstedt.- Schloss Amesdorf.- Herrenhaus in Güsten.- Schloss Hecklingen.- Herrenhaus in Hecklingen.- Schloss in Plötzkau.- Villengrundstück in Ilberstedt.- Gutshaus Grimschleben.- Herrenhaus in Salmuthshof bei Giersleben.- Turm in Warmsdorf.- Gutshaus in Borgesdorf.- Gutshaus in Pobzig-Borgesdorf.- Gutshaus in Bernburg-Dröbel.- Schloss Athensleben bei Staßfurt.- Herrenhaus in Drohndorf.
Enthält auch: Herrenhaus Stiddien.
Laufzeit/Datum (detailliert):1947 - 1952

Kontext

Provenienzstelle:Ministerium der Finanzen
Aktenführende Stelle:F VI
Registratur-Signatur:BWS II a
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=178838
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research