Identifikation |
| Signatur: | F 38, XVa E Nr. 44 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Berechtsame der Braunkohlenmutung Eduard, früher Philipp bei Börnecke |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Mutungsgesuche.- Bohrtabellen.- Feldes- und Fundespunktfeststellung.- Durchführung von Bohrversuchen.- Berechtsamsdokumente.- Vereidigung des Bohrmeisters.- Vermessung und Verlochsteinung.- Konsolidation der Braunkohlengruben Eduard und Rosamunde bei Börnecke.- Regulierung von Entschädigungsansprüchen mehrerer Bergarbeiter aus Börnecke wegen Errichtung von Wohnhäusern auf dem Feld der Zeche Eduard. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1842 - 1852 |
| Umfang: | 111 Bl. |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |
| Vor-/Nachprovenienzen: | 1. Magdeburgisches Bergamt zu Sommerschenburg |
| Registratur-Signatur: | XV E 44 |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: F 38, XVa J Nr. 33 Konsolidation der Braunkohlenbergwerke Jacobsgrube bei Börnecke und Paul bei Löderburg unter dem Namen Jacobsgrube bei Börnecke, 1863-1876 (Akte)
siehe auch: F 38, XVa R Nr. 33 Konsolidation der gewerkschaftlichen Braunkohlengruben Eduard und Rosamunde bei Börnecke und Eugenie bei Athensleben unter dem Namen Rosamunde, 1851-1858 (Akte)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1777098 |
| |