Identifikation |
Signatur: | I 506, Nr. 2567 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Ärztliche Betreuung in den Lagern und Betriebsteilen durch neben- und hauptamtliche Betriebs- und Lagerärzte (jüngste Person geb. 1932) |
Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: Anordnung über die Bezüge der nebenamtlichen Betriebs- und Lagerbetriebsärzte der privaten Wirtschaft im Deutschen Reich vom 15. Oktober 1942.- Betriebsärztliche Berichte über die Lager "Antonie", "Elsa", "Marie", "Hermine", das Ostarbeiterlager und das Frauenlager (keine Namen).- Anstellungen von Lagerbetriebsärzten.- Richtlinien für Betriebsärzte.- Zahlung von Honoraren für die betriebsärztliche Betreuung.- Einstellung von nebenamtlichen Betriebsärzten für die Werke Teutschenthal, Aken, Döberitz, Staßfurt und Rheinfelden (zum Teil mit namentlicher Nennung von Ehefrau und Kindern).- Einstellung eines Lagerbetriebsarztes für das Lager Staßfurt.- Abrechnung der Bezüge für den Betriebsarzt im Betriebsteil Scharzfeld mit namentlicher Nennung von deutschen und ausländischen Gefolgschaftsmitgliedern.- Einstellung eines Lagerbetriebsarztes für das Betriebslager in Pischelsdorf (Österreich).- Namentliche Übersichten aus den Jahren 1943 und 1944 über die haupt- und nebenamtlichen Betriebsärzte verschiedener IG-Werke.- Ankündigung der Sprechstunde einer russischen Ärztin für ausländische Arbeiterinnen.- Einsatz von französischen Ärzten für die Betreuung von ausländischen Arbeitern. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1939 - 1946 |
Hinweis: | Die Akte enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist. |
|
Kontext |
Registratur-Signatur: | 162 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1776973 |
|